
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Prosit Neujahr - Happy New Year

Mittwoch, 30. Dezember 2009
Sirloin Casserole - Unverhofft kommt oft
Am 27. Dezember kam er mit einem Kilo Sirloin Steak nach Hause. Das Datum auf dem noch völlig eingeschweissten Paket war der 25. Dezember, das Restaurant konnte das Fleisch also unmöglich ihren Kunden vorsetzen.
Ich öffnete das Paket und die 'Schnüffelprobe' ergab, dass alles gut war und einer Casserole daher nichts im Wege stand.
3 Zwiebeln, kleingeschnitten
3 EL Olivenöl
2 Anchovis Filets, kleingeschnitten
2 Stangen Sellerie, kleingeschnitten
1 Knofizehe, gepresst
2 EL Tomatenmark
200ml Rotwein
200ml Rinderbrühe
2 Lorbeerblätter
1 EL Paprikapulver
2 EL Saure Sahne
Pfeffer + Salz
Speisestärke
Zwiebeln, Sellerie und Knofi mit Anchovis und Olivenöl andünsten. Fleisch zufügen und gut anbräunen. Tomatenmark, Paprikapulver und Lorbeer zufügen und mit Rotwein ablöschen. Brühe zugiessen und bei 180 Grad im Ofen 2 Std schmoren lassen. Abschmecken und mit Speisestärke und Saurer Sahne anbinden - geniessen :o))
Dienstag, 29. Dezember 2009
Alle Jahre wieder - Kedgeree

Für zwei Personen braucht man:
2 Stk geräucherten Schellfisch (smoked Haddock)
1 Zwiebel, fein geschnitten
etwas Oel
1 dicken EL Curry Paste
50ml Sahne
1/2 Gurke, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
1 Tasse TK Krabben
3 Eier, 8 Min gekocht und in Achtel geschnitten
1 handvoll Dill, gehackt
1 handvoll Petersilie, gehackt
wenn man mag, auch eine rote Chillischote, in feine Ringe geschnitten
120g Basmati Reis, vorgegart
2 Stk geräucherten Schellfisch (smoked Haddock)
1 Zwiebel, fein geschnitten
etwas Oel
1 dicken EL Curry Paste
50ml Sahne
1/2 Gurke, geschält, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
1 Tasse TK Krabben
3 Eier, 8 Min gekocht und in Achtel geschnitten
1 handvoll Dill, gehackt
1 handvoll Petersilie, gehackt
wenn man mag, auch eine rote Chillischote, in feine Ringe geschnitten
120g Basmati Reis, vorgegart



Labels:
Britische Klassiker,
Frühstück,
Indisch gekocht
Montag, 28. Dezember 2009
Birnen-Mincemeat-Tarte

Für den Teig:
175g weiche Butter
225g Mehl
75g feinen Zucker
Zutaten unter Zugabe von etwas Orangensaft zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig ausrollen. Eine Tarteform mit losem Boden von 24cm einfetten und mit dem Teig auslegen. Die Form eine halbe Std in den Kühlschrank geben, dann bei 200 Grad 10 - 15 Min vorbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Für die Füllung:
4 EL Mincemeat - zum Rezept geht es hier
3 kleine Birnen, geschält, Kerngehäuse entfernt und in kleine Scheiben geschnitten
25g gehobelte Mandeln (ich hatte leider keine zur Hand)
175g weiche Butter
175g feiner Zucker
175g gemahlene Mandeln
2 grosse freilaufende Eier
1 EL Amaretto
Das Mincemeat auf den abgekühlten Mürbeteig streichen, die Birnenscheiben darauf verteilen.
Aus Butter, Zucker, Mandeln, Eiern und Amaretto eine Creme rühren und diese auf den Birnen verteilen. Mit gehobelten Mandeln bestreuen und bei 180 Grad ca eine Stunde backen. Dabei die Form auf ein Backblech stellen, da durch den losen Boden Butter heraustropfen könnte.
Den Kuchen gut auskühlen lassen, am besten über Nacht, dann mit warmer Vanillesauce oder geschlagener Sahne servieren. Eine Kalorienbombe - aber an Weihnachten erlaubt :o))
Sonntag, 27. Dezember 2009
Kenwood Chef Premier - Hubby spielt Weihnachtsmann


Samstag, 26. Dezember 2009
Mini - Turkey Satay Sticks

Freitag, 25. Dezember 2009
Sausage Rolls - etwas anders

In diesem Jahr dachte ich, ich mache es mal optisch etwas ansprechender.


Etwas auskühlen lassen und dann mit einem Palettenmesser vorsichtig aus der Form heben.

Donnerstag, 24. Dezember 2009
Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen meinen Lesern, meinen Freunden, meiner Familie und den netten Blogkollegen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ich hoffe, Ihr bekommt alle genau das Weihnachtsfest, das Ihr Euch gewünscht habt, mit Euren Lieben und vor allem mit viel leckerem Essen.
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Canapés mit Entenleberpastete

Schon morgens hatte ich eine handvoll getrocknete Pflaumen im Mini-Blender geblitzt und mit einigen Esslöffeln Calvados übergossen. Die klassisch französische Combo besteht aus Agen Prunes mit Armagnac, daran angelehnt entstand dieses Rezept.
Abends habe ich dann nur noch die fein geschnittene Brotscheiben von beiden Seiten leicht antoast, diese dünn mit der Pflaumencreme bestrichen und auf jedes Canapé einen kleinen Würfel fertig gekaufte Entenleberpastete plaziert. Den Gästen hat es gut geschmeckt.
Dienstag, 22. Dezember 2009
Stilton Creme - Canapés

Dafür 4 - 5 Stangen Sellerie, waschen, trocknen und in diagonale Stückchen schneiden
120g Stilton, oder anderen würzigen Blauschimmelkäse mit 1/2 Becher saure Sahne oder Creme Fraiche und dem Saft einer halben Zitrone glattrühren. Mit Pfeffer und kleingeschnittenem Schnittlauch würzen und auf die Stangenselleriestückchen geben. Mit einer Pecannusshälfte oder Walnusshälfte garnieren. Die Menge reicht für zwei Platten.
Montag, 21. Dezember 2009
The Christmas Ham - der Weihnachtschinken




Bei uns gab es ein kleines Problem, keiner unserer Töpfe war gross genug für das Tierchen, und wir mussten schnell morgens noch los, einen passenden Topf kaufen.
Nach der Kochzeit abkühlen lassen. Die Brühe durchsieben, wenn sie nicht zu salzig ist, einen Teil zur Sauce abzweigen, den Rest für spätere Suppen einfrieren. Die oberste Schicht der Schwarte abschneiden und das Fett mit einem Messer rautenförmig einritzen. Mit einer Glasur aus Honig (oder Marmelade), Senf und Senfpulver bestreichen und nochmals 30 - 40 Minuten im Backofen bei 180 Grad karamelisieren lassen.

Wir haben vom frisch geschnittenen Schinken gar kein Foto gemacht, fällt mir gerade auf. Da war die Familie schon da und es wurde irgendwie vergessen. Lecker war es und es blieb ein guter Rest, der in den nächsten Tagen anderen Rezepten zugeführt wird.


Labels:
Auf Vorrat,
Britische Klassiker,
Party Food
Sonntag, 20. Dezember 2009
Gravad Lax Teil 3 - The finished product




Die zweite Lachseite gibt es dann am Heiligabend.
Samstag, 19. Dezember 2009
Sauce zum Gravad Lax
2 EL mittelscharfen Senf
2 EL Weisswein oder Cideressig
1 EL brauner Zucker
1 EL Honig
10 EL neutrales Speiseöl
Salz
Peffer
reichlich getrockneten Dill (wenn man die Sauce länger aufheben will, ansonsten frischen, gehackten Dill)

Senf, Essig, Zucker, Honig und Salz und Pfeffer verrühren. Nun in einem feinen Strahl unter Rühren das Speiseöl zugeben - etwa wie bei der Mayonnaiseherstellung. Zum Schluss den Dill unterheben, fertig.

Freitag, 18. Dezember 2009
Gravad Lax Teil 2 - Resteverwertung

Von der Mittelgräte habe ich das restliche Lachsfleisch abgemacht und zu einem schmackhaften Abendessen verarbeitet.
Für zwei Personen kochte ich 200g Papadalle Bandnudeln nach Packungsanweisung. in der Zwischenzeit wurden 350g Champignons in Scheiben geschnitten und mit einem EL Kräuerbutter und etwas Olivenöl in einer Pfanne gebraten. Einen halben Becher Saure Sahne, Salz Pfeffer und etwas Senf zugegeben. Wenn die Sauce zu dick wird, mit etwas Nudelwasser verlängern. Zum Schluss das Lachsfleisch vorsichtig unterheben.

Donnerstag, 17. Dezember 2009
Mr Salmon and me - Gravad Lax - Teil 1


In diesem Jahr versuche ich mich zum ersten mal am Gravad Lax. Der Name bedeutet in etwa 'eingegrabener Lachs', was als Hinweis auf die Herkunft des Rezeptes gedeutet werden kann. In früheren Zeiten vergruben die skandinavischen Fischer einen Überschuss an Lachs im Sand am Strand. Durch das Salzwasser der Gezeiten wurde der Fisch dann auf die sanfte Art schmackhaft und für einige Zeit haltbar gemacht.
Diesen natürlichen Vorgang versucht man nun in der Küche durch das Einlegen des Lachses mit Salz, Zucker und Gewürzen nachzumachen.Für meinen Gravad Lax benötige ich:
1 ganzen Lachs, ca 2,5 - 3 kg
150g braunen Zucker
150g Salz
einen dicken Bund Dill (50g)
2 EL schwarze Pfefferkörner
1 EL Korianderkörner
1 EL Fenchelsamen
2-3 EL Aquavit


Nun Salz, Zucker und die gehackten Gewürze in einer Schüssel vermischen. Zum Schluss den Aquavit unterrühren.
Den Lachs abwaschen und trockentupfen.
Nun hinter dem Kopf einen Einschnitt machen und das Filet von der Mittelgräte lösen.
Das Filet von der Bauchhaut säubern und die Gräten mit einer Pinzette herausziehen. Die zweite Filethälfte genauso behandeln.
Nun die Gewürzpaste gleichmässig auf der unternen Lachsseite verteilen.
Das zweite Filet darüberlegen und gut andrücken.
Den Lachs fest in einige Lagen Frischhaltefolie einwickeln und auf wasserdichte Unterlage oder in eine Tupperbox geben.
Mit einem Brett oder Teller und ein paar Gewichten beschweren (ich habe drei Liter-Pakete Milch genommen). Alle 12 Stunden den Lachs umdrehen. Nach 48 Stunden soll er fertig sein. Meiner liegt in momentan in der kalten Garage und wartet auf seinen Auftritt bei unserer Nachbarschafts- Weihnachtsparty am Freitag Abend.







Mittwoch, 16. Dezember 2009
Nudelauflauf mit Brokkoli und Hähnchen in Estragonsauce

Für zwei Personen:
200g Penne
150g gekochtes Hähnchenfleisch, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 grosse Brokkoli-Rose, in kleine Stücke geschnitten
300ml Milch
2 kleine Schmierkäseecken + geriebener Parmesan
150g geriebenen Käse
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Knofi, granuliert
1 TL getrockneter Estragon
Tabasco, nach Geschmack
Speisestärke
1 EL saure Sahne oder Creme Fraiche
Penne in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen, dann den kleingeschnittenen Brokkoli zufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen. Abgiessen.
Die Milch erhitzen und den Schmierkäse darin auflösen, Parmesan zugeben. Mit Salz, Knofi, Pfeffer, Muskatnuss und Estragon abschmecken. Falls gewünscht auch Tabasco zufügen und mit Speisestärke und saurer Sahne andicken. Fleisch in der Sauce erwärmen und zusammen mit Nudeln und Brokkoli in eine Feuerfeste Form geben. Mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 200 Grad ca 25 Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist.
Dienstag, 15. Dezember 2009
The Return - Victoria Hislop

So plätschert das Buch dann auch bis zur Hälfte ziemlich ruhig dahin, der Tanz Flamenco und der Atmosphäre in Granada werden authentisch beschrieben, aber am Horizont sieht man, es braut sich etwas zusammen. Seite für Seite versinkt man tiefer in der komplexen Familiengeschichte und nimmt teil an den Schicksalsschlägen der Hauptfiguren, immer vor dem Hintergrund der gesamtspanischen Geschichte. Ich finde das Buch sehr lesenswert, insbesondere deshalb, weil es sich mit einer mir weitgehend unbekannten Fassette der europäischen Geschichte befasst.
Dies ist schon das zweite Buch, das ich von Victoria Hislop lese. Das erste war 'The Island' in deutsch 'Insel der Vergessenen' in welchem sich die Autorin der Geschichte der letzten Lepra-Kolonie in Griechenland annimmt. Beide Bücher eignen sich als Weihnachtsgeschenke :o))
Montag, 14. Dezember 2009
Kastenbrot mit Vollkornmehl

200g weisses Brotbackmehl
300g Vollkornbrotbackmehl
10g Trockenhefe
10g Salz
350ml lauwarmes Wasser


Der Teig kann selbstverständlich mit Zutaten wie Nüssen, Rosinen, getrockneten Tomaten, Sonneblumenkernen etc aufgepeppt werden. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Sonntag, 13. Dezember 2009
Morris Dancing - Schöner 3. Advent


Abonnieren
Posts (Atom)