Samstag, 12. Juni 2010
Donnerstag, 10. Juni 2010
Schön-Schaurig - U Krale Brabantskeho - die wahrscheinlich älteste Herberge in Prag



Die Toilette befindet sich in den Katakomben unter dem Gebäude und dort fühlt man die Jahrhunderte verschmelzen und sieht sich ins Mittelalter zurückversetzt - ist man empfänglich, meint man fast die Schatten der mittelalterlichen Gelage zu erahnen. Die Broschüre kündigt stolz an, dass man seit 1475 täglich geöffnet gewesen sei. Mir lief, ob der zur Schau gestellten Relikte aus vergangenen Zeiten ein leichter Schauer über den Rücken, denn eines ist sicher, im Mittelalter ging es dort sicherlich rauher und brutaler zu als heutzutage.
Wer auch mal gruseln will: Reservierungen unter +420 602 524 725
Mittwoch, 9. Juni 2010
Kirschstreuselkuchen - njammm

Den Hefeteig machte ich in der Kenwood (die ist übrigens für Hefeteig ganz toll, minutenlang knetet sie, ohne die leichtesten Ermühdungserscheinungen) wie folgt:
375g Mehl
1 Pck Trockenhefe
180ccm lauwarme Milch
1 Ei
Prise Salz
1 Pck Vanillezucker
50g Butter
Trockene Zutaten gut durchmischen. Milch mit Butter lauwarm erwärmen, Ei unterschlagen und zu den trockenen Zutaten geben. 5 Minuten gut durchkneten lassen, das macht sie wirklich gut, die Kenwood! Den Teig zugedeckt (gleich vorort) gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (30-45 Min). Ich habe dann den Teig geteilt und auf zwei kleine Bleche ausgerollt und mit der Gabel mehrfach eingestochen. Für den Kirschstreusel habe ich ein Glas Sauerkirschen mit Speisestärke dick angebunden.
Die Streusel (für das eine Blech) entstanden aus folgenden Zutaten:
100g Mehl
75g Butter
85g Zucker
etwas Zimt
Die Sauerkirschmischung auf den Hefeteig geben und mit der Streuselmasse bestreuen. Bei 220 Grad ungefähr 25 Minuten backen.
Für die Rhabarbermischung wurde 400g Rhabarber in Stücke geschnitten, kurz abgewallt.
Für den Quarkguss:
250g Magerquark
3-4 kleine Eier
3 EL Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 geh. EL Vanillepuddingpulver
Alles gut verrühren und auf den Hefeteig geben, Rhabarberstücke darüber verteilen und mit etwas Zucker bestreuen. Bei 220 Grad ca. 25 Minuten backen.

Freitag, 4. Juni 2010
Tartiflette - jetzt reden wir aber 'mal nicht über Kalorien





Abonnieren
Posts (Atom)