Jetzt lebe ich schon fast 12 Jahre in UK und ich habe noch nie das britischste aller Desserts - TRIFLE - gemacht. Es war also an der Zeit dies endlich zu ändern.
Trifle wurde als Dessert bereits im Mittelalter serviert. In Italien war es im 19. Jahrhundert so beliebt, dass es in die italienische Küche unter der Bezeichnung 'Zuppa Inglese' (was soviel wie englische Tunke bedeutet) Eingang fand.

Um mein kleines Trifle Projekt umzusetzen, musste ich mir im lokalen Charity Shop zuerst einmal eine passende Schüssel kaufen. Die Trifle-Schüssel sollte aus klarem Glas und möglichst gerade geformt sein, damit man den geschichteten Inhalt gut sehen kann. Mit 2 £ war ich dabei und es konnte losgehen.
Folgende Zutaten braucht man für 6 - 8 Personen:
1/2 Paket Löffelbisquits, hier heissen sie Boudoir (warum wohl??)

1 Glas Amontillado Sherry

600 - 800g frische Erdbeeren (oder andere Früchte, Dosenfrüchte gehen selbstverständlich auch)

1 Glas Erdbeermarmelade (mit etwas Sherry dünn gerührt), oder Erdbeersauce
600ml Vanillesauce (hier Custard genannt), abgekühlt

300ml Schlagsahne, mit Vanillezucker aufgeschlagen

Und so wird es gemacht:

Die Löffelbisquits in einer Lage auf den Boden der Schüssel schichten und mit soviel Sherry wie eben möglich tränken - Achtung, aufgepasst - der Engländer erkennt die Qualität des Trifles am Alkoholgehalt !!!!!
Nun die Erdbeersauce darübergeben. Es wird gerne gestritten, ob an dieser Stelle nicht auch noch Jelly (also Götterspeise) zum Einsatz kommen könnte. Ich kann mir das durchaus vorstellen.

Jetzt die kleingeschnittenen Erdbeeren in die Schüssel einschichten.

Die abgekühlte Vanillesauce darübergeben.

Zum Schluss mit der Schlagsahne bestreichen und bei mir - auch das wird gerne zur Streitfrage - gehört unbedingt bunter Streuzucker dazu. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.