Translate
Freitag, 29. Juni 2012
Pimientos de Padron - gebratene grüne Paprikas
Montag, 25. Juni 2012
Lemon Trifle mit Himbeeren nach Zeitschrift LECKER
1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
250g Magerquark
200g Schlagsahne
3 EL Zucker
80g Löffelbisquits
150g frische Himbeeren
150g Lemon Curd
Ich habe es mit dem Abmessen nicht so genau genommen. Ausserdem hatte ich nur Double Cream, davon habe ich etwas weniger genommen und noch etwas Joghurt hinzugegeben. Quark mit 2 EL Zitronensaft, Zucker und Zitronenschale vermischen (etwas Zest zur Verzierung zurück behalten. Sahne steif schlagen und unterheben. In jedes Glas habe ich ein dickes, italienisches Löffelbisquit zerbrochen. Das Rezept sieht vor die Bisquits mit einer Zitronensaft-Wasser-Zucker Mischung zu beträufeln, klassisch englisch wäre Sherry, wie schon hier beschrieben. Sherry hatte ich leider nicht, daher habe ich mich für Cassis entschieden - der kam von Monin und war ohne Alkohol. Ich habe also je eine EL Cassis über die Bisquits gegeben, darauf kamen die Himbeeren, insgesamt habe ich 225g verwendet. Je zwei Himbeeren pro Glas für die Verzierung zurück behalten. Die Himbeeren etwas anquetschen, damit alles schön fest gepackt ist. Darauf die Quarkcreme verteilen und zum Schluss einen EL Lemon Curd pro Glas darauf geben. Mit den restlichen Himbeeren garnieren. Nun mindestens 2 Std. kühl stellen. Leckerchen.
Freitag, 22. Juni 2012
Spülmaschinenprobleme - mit Brille wäre das (vielleicht) nicht passiert!
Was ich wohl sehen konnte, auch ohne Lesebrille, war den Grauschleier, der sowohl mein ganzes Geschirr, wie auch die Spülmaschine von innen überzog.
Ich dachte schon, das Teil muss neu, kommt langsam in die Jahre, an der Performance der Tabs zweifelte ich hingegen nicht, vielmehr dachte ich, ich hätte mit dem Einkauf der teuersten Mittelchen alles für das optimale Spülergebnis getan. Ich prüfte also alle Einlass- und Auslassventile, liess einige Reinigungsprodukte durchlaufen, sogar Backpulver kam zum Einsatz, der Erfolg tendenziell gegen NULL.
Dann endlich, fiel der Groschen, nach umfangreicher Recherche im Net fand ich die Lösung, diese 3-in-one Tabs reinigen vielleicht auf dreifache Weise, aber man muss trotzdem noch Klarspüler und Salz einfüllen - die Supermärkte scheinen das allerdings auch noch nicht kapiert zu haben, denn Salz findet man in den Regalen nur noch vereinzelt.
Ich entschloss mich zu einer 'Back to Basics' Aktion, kaufte auch gleich herkömmliches Geschirr-Reiniger Pulver und 'Voila', das Maschinchen summt und glänzt wieder, wie neu im Elektrohandel :o))) - und das Beste: Das Pulver kostet nur ein Zehntel des Preises für diese dämlichen Dreierlei-Tabs. Fragt sich nur, wie lange das noch erhältlich sein wird - man muss es ja jetzt schon suchen.

Dienstag, 19. Juni 2012
Pasta Verde - Grüne Sommernudeln
Auch ist der Wasserdruck, der hierzulande ins Haus kommt, ist nicht so, wie man das aus Deutschland gewohnt ist, daher scheiden Durchlauferhitzer schon von vornherein aus. Wir haben aber eine Lösung gefunden.
1 Zucchini, geviertelt
1 Tasse TK Dicke Bohnen (wenn ich Platz und Zeit hätte, würde ich diese erstens: selbst anbauen und zweitens: selbst vorbereiten, da ich beides nicht habe, tun es die TK hervorragend!)
2 Frühlingszwiebeln, kleingeschnitten
260g Nordseekrabben
Zitronensaft
1 EL Creme Fraiche
2 Knofizehen
1 EL selbstgemachte Pesto
150ml Hühnerbrühe
Anchovispaste
etwas Speisestärke zum anbinden
Die Pasta nach Packungsanleitung kochen
In einer Pfanne zuerst die Zwiebeln, Knofi mit Anchovispaste in Olivenöl anrösten, Zucchini zugeben und etwas anbraten. Nun die Dicken Bohnen und die Hühnerbrühe zugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Pesto, Zitronensaft, Creme Fraiche und Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag die Sauce noch etwas mit Speisestärke andicken. Zum Schluss die Krabben in der Sauce gut durchwärmen.
Freitag, 15. Juni 2012
Herzhafte Muffins
Diese Rezepte stammen von meiner Schwester, sie hat diese Muffins für meine Geburtstagsparty im Mai in Deutschland gemacht.
Die Mengen ergeben je 6 Muffins:Thunfisch-Muffins
1 Bund Frühlingszwiebeln
50 g Kapern
1 Dose Thunfisch
2 Eier
50 ml Öl
50 ml Milch
100 g Crème fraîche
100 g Joghurt
Salz, Pfeffer
200 g Mehl + 50 g Haferflocken
½ Päckchen Backpulver
50 g geriebener Käse
Zuerst die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Ringe schneiden. Den Thunfisch aus der Dose lösen und zu kleinen Stückchen zerpflücken. Eier, Öl, Milch, Crème fraîche, Joghurt, Salz und Pfeffer miteinander verquirlen und anschließend Mehl, Haferflocken, Backpulver und 30g geriebenen Käse dazugeben. Diese Teigmasse nun gut verrühren. Zuletzt den Feta einfach unter die Masse heben und etwas einrühren.Den fertigen Teig nun in die zuvor gefetteten Muffinformen oder entsprechende Papierförmchen füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Thunfisch-Muffins bei 200°C etwa 25 Minuten backen.
Pflaumen-Camembert-Muffins
150 g Camembert
125 g Trockenpflaumen
2 Eier
50 ml Öl
50 ml Milch
200 g Crème fraîche
Kräuter
Salz, Pfeffer
250 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
50 g geriebener Käse
Zuerst den Camembert und die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden. Für den Muffinteig Eier, Öl und Milch gut mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer verquirlen und danach Mehl, Backpulver und 30g geriebenen Käse dazugeben. Die gesamte Teigmasse kräftig verrühren. Zuletzt die Camembert- und Pflaumenstücke darunterheben und gleichmäßig einrühren. Den zubereiteten Teig in zuvor eingeölte Muffinformen bzw. Papierförmchen füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Muffins dann bei 200°C etwa 25 Minuten backen.
Tomaten-Mozzarella-Muffins
1 Tomate
1/2 Knoblauchzehe
1/2 Bund Basilikum
1/2 kleine Zwiebel
50 g Mozzarella
125g Mehl
1 TL Backpulver
Salz, Pfeffer
1 Ei
25 ml Öl
125 ml Milch
Den Backofen auf 180°C schon mal vorheizen. Eine 6er Muffinform einfetten. Eine kleine Tomate waschen und häuten. Anschließend in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. Den Mozarella abtropfen lassen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Basilikum putzen, waschen und grob hacken. Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen. Die Mehlmischung bei Seite stellen. Das Ei, Öl und Milch miteinander verrühren. Die Mehlmischung unter die Eiermasse rühren. Danach vorsichtig Tomaten, Mozzarella, Knoblauch, Zwiebel und Basilikum unter den Teig heben. Den fertigen Muffinteig in die Muffinformen füllen. Die Muffins mit Tomaten und Mozarella etwa 25 Minuten backen. Danach zwei, drei Minuten ruhen lassen und aus der Muffinform lösen. Tipp: Unbedingt sofort servieren, am besten mit Kräuterquark
Pflaumen-Camembert-Muffins
150 g Camembert
125 g Trockenpflaumen
2 Eier
50 ml Öl
50 ml Milch
200 g Crème fraîche
Kräuter
Salz, Pfeffer
250 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
50 g geriebener Käse
Zuerst den Camembert und die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden. Für den Muffinteig Eier, Öl und Milch gut mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer verquirlen und danach Mehl, Backpulver und 30g geriebenen Käse dazugeben. Die gesamte Teigmasse kräftig verrühren. Zuletzt die Camembert- und Pflaumenstücke darunterheben und gleichmäßig einrühren. Den zubereiteten Teig in zuvor eingeölte Muffinformen bzw. Papierförmchen füllen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Muffins dann bei 200°C etwa 25 Minuten backen.
Tomaten-Mozzarella-Muffins
1 Tomate
1/2 Knoblauchzehe
1/2 Bund Basilikum
1/2 kleine Zwiebel
50 g Mozzarella
125g Mehl
1 TL Backpulver
Salz, Pfeffer
1 Ei
25 ml Öl
125 ml Milch
Den Backofen auf 180°C schon mal vorheizen. Eine 6er Muffinform einfetten. Eine kleine Tomate waschen und häuten. Anschließend in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und in ganz kleine Würfel schneiden. Den Mozarella abtropfen lassen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Basilikum putzen, waschen und grob hacken. Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen. Die Mehlmischung bei Seite stellen. Das Ei, Öl und Milch miteinander verrühren. Die Mehlmischung unter die Eiermasse rühren. Danach vorsichtig Tomaten, Mozzarella, Knoblauch, Zwiebel und Basilikum unter den Teig heben. Den fertigen Muffinteig in die Muffinformen füllen. Die Muffins mit Tomaten und Mozarella etwa 25 Minuten backen. Danach zwei, drei Minuten ruhen lassen und aus der Muffinform lösen. Tipp: Unbedingt sofort servieren, am besten mit Kräuterquark
Labels:
Beilagen,
Gastbeitrag,
Party Food,
Picknicks
Mittwoch, 13. Juni 2012
Salat aus Puy Linsen mit roter Beete, Ziegenkäse und Dill-Vinaigrette
200g Puy Linsen
Zweig Thymian
Lorbeerblatt
Salz
Die Linsen waschen und mit ungefähr der doppelten Menge Wasser, Salz, dem Thymian und Lorbeerblatt aufsetzen und etwa 15 Min zugedeckt kochen.
200g Ziegenfrischkäse, ich habe britischen aus Wales genommen in Stücke gebrochen
Das Dressing wurde aus einem kleinen Bund Dill, 2 EL Weisweinessig (ich habe Cideressig genommen), 2 EL Sonnenblumenöl (ich habe britisches Rapsöl genommen), 1/2 TL Salz und einer Prise Zucker (ich habe 1/2 TL genommen) zusammengemischt.

Labels:
As seen on TV,
Kochbücher,
Salate,
Vegetarische Gerichte,
Vive la France
Montag, 11. Juni 2012
Birnen-Philadelphia-Tarte
Mürbeteig wie gewohnt zubereiten, diesmal habe ich ihn vom 'Sable Stadium' nicht zu einer Kugel verknetet sondern direkt in die Tarteform gegeben und dort plattgedrückt, das ersparte das ausrollen. Mit der Gabel mehrfach eingestochen wurde der Boden 12 Minuten vorgebacken.
Die Füllung bestand aus drei reifen Birnen, in Scheiben geschnitten und auf dem Boden verteilt. Der Guss wurde aus 300g Philadelphia, 100g Creme Fraiche, 100g Zucker, Vanillezucker und zwei Eiern (L) zusammengemischt. Diesen über die Birnen geben und die Tarte ca. 30 Minuten bei 200 Grad backen. Schmeckt sehr gut mit leicht angeschlagener Double Cream.
Sonntag, 10. Juni 2012
Alle reden vom HUGO
Samstag, 9. Juni 2012
Pebworth + Broad Marston Gardens und National Pelargonium Collection
Freitag, 8. Juni 2012
Mint Sauce - Minzsauce
Donnerstag, 7. Juni 2012
Spinat-Lasagne mit Lachs, Brown Shrimps und Petersiliensauce
180g frischen Lachs
150g brown Shrimp, das sind kleine Nordseekrabben
350ml Milch
250g frischen Spinat
Lasagne Nudeln
3 frische Tomaten
1 frischer Mozzarella, in kleine Stückchen gezupft
geriebenen Parmesan
Gewürze, frische Petersilie, reichlich Knofi
Zuerst habe ich ein Stück frischen Lachs in etwas Milch poschiert, das dauert nur ein paar Minuten. Die Milch aufheben, daraus wird die Sauce.
Für die Sauce ca. 2 EL Butter schmelzen und mit einem gut gehäuften EL Mehl verrühren und kurz anschwitzen. Mit der Milch vom Poschieren aufgiessen, ggfs noch weitere Milch zugeben bis eine dickliche Sauce entsteht. Diese nun mit Salz, Pfeffer, Muskat, Senf etc abschmecken. Eine handvoll gehackte, glatte Petersilie zugeben - fertig ist die Sauce.
250g frischen Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Knofi kurz anbraten.
Nun die Lasagne schichten, etwas Sauce in die feuerfeste Form geben, dann eine Lage Lasagne Nudeln darüber geben, Spinat, Shrimps, Mozzarella und Sauce daraufgeben und wieder mit Nudeln abdecken. Ich habe es mit den Zutaten auf drei Schichten geschafft, allerdings endete meine Lasagne mit einer trockenen Schicht Nudeln. Um diese feucht zu halten habe ich drei in feine Scheiben geschnittene, frische Tomaten darüber geschichtet und diese Lage mit einer Lage Parmesankäse abgeschlossen. Die Lasagne bei 180 Grad ca. 35 Minuten im Ofen backen. Schmeckt gut mit einer Salatbeilage (oder TK Erbsen - Hubby).
Für die Sauce ca. 2 EL Butter schmelzen und mit einem gut gehäuften EL Mehl verrühren und kurz anschwitzen. Mit der Milch vom Poschieren aufgiessen, ggfs noch weitere Milch zugeben bis eine dickliche Sauce entsteht. Diese nun mit Salz, Pfeffer, Muskat, Senf etc abschmecken. Eine handvoll gehackte, glatte Petersilie zugeben - fertig ist die Sauce.
250g frischen Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Knofi kurz anbraten.
Nun die Lasagne schichten, etwas Sauce in die feuerfeste Form geben, dann eine Lage Lasagne Nudeln darüber geben, Spinat, Shrimps, Mozzarella und Sauce daraufgeben und wieder mit Nudeln abdecken. Ich habe es mit den Zutaten auf drei Schichten geschafft, allerdings endete meine Lasagne mit einer trockenen Schicht Nudeln. Um diese feucht zu halten habe ich drei in feine Scheiben geschnittene, frische Tomaten darüber geschichtet und diese Lage mit einer Lage Parmesankäse abgeschlossen. Die Lasagne bei 180 Grad ca. 35 Minuten im Ofen backen. Schmeckt gut mit einer Salatbeilage (oder TK Erbsen - Hubby).
Mittwoch, 6. Juni 2012
Lausanne - Was sonst noch geht
Dienstag, 5. Juni 2012
Lausanne - Best Place for Lunch
Abonnieren
Posts (Atom)